
PresseMeldung
Achterbahn der Ereignisse für Emil Frey Racingbei Sprint Cup in Magny-Cours
📌 Fast Facts 📌
Emil Frey Racing erlebte ein turbulentes Rennwochenende: Am Samstag kämpfte sich die #14 nach einem starken Stint von Konsta Lappalainen und einer soliden Schlussphase von Ben Green auf Platz acht – wichtige Punkte für das Team. Die #69 fiel nach einem Zwischenfall früh zurück und landete auf Platz 20.
Am Sonntag lag Thierry Vermeulen auf Podiumskurs, erhielt jedoch eine Zeitstrafe. Ein Reifenschaden nach einem Kontakt warf die #69 nochmals weiter zurück (P26). Die #14 kämpfte sich nach einem Ausrutscher zurück ins Rennen, verpasste mit Platz 14 jedoch knapp die Punkte.

Rennen 1 – Samstag, 02. August 2025
Konsta Lappalainen qualifizierte den #14 Ferrari 296 GT3 auf Platz 15, während sich Chris Lulham im Schwesterauto erneut die Pole Position im Gold Cup sowie den neunten Gesamtrang holte. Alle Augen lagen auf dem Start in das erste einstündige Rennen, das in der Abenddämmerung startete. Der Finne erwischte einen starken Start und machte fünf Positionen gut, musste jedoch nach der Haarnadelkurve defensiv fahren, um eine Kollision zu vermeiden, was ihn auf Platz 13 zurückwarf. Der Engländer Chris Lulham hatte noch mehr Pech – als sich zwei Fahrzeuge vor ihm drehten, musste er warten und fiel ans Ende des Feldes zurück.
Während die Nummer 69 früh zum obligatorischen Boxenstopp kam, damit Thierry Vermeulen übernehmen konnte, arbeitete sich Konsta Lappalainen bis auf den achten Rang vor und fand sich inmitten einem intensiven Vierkampf. Nach einem guten Boxenstopp und einem Positionsgewinn lag es an Ben Green, die Nummer 14 im Dunkeln ins Ziel zu bringen. Der Engländer wehrte zunächst einen Angriff des #50 Ferrari ab, verlor aber später Platz sieben an den #21 Aston Martin. Während ein spektakuläres Feuerwerk den Himmel erhellte, überquerte Ben Green mit dem #14 Ferrari als Achter die Ziellinie und sicherte wichtige Punkte. Die #69 kam enttäuschend auf Platz 20 ins Ziel.
Rennen 2 – Sonntag, 03. August 2025
Nach dem chaotischen Samstagsrennen lagen alle Hoffnungen auf dem Sonntag. Mit nur noch zwei Rennwochenenden in dieser Saison war es entscheidend, viele Punkte zu sammeln. Ben Green startete mit der #14 von Platz neun ins zweite Rennen, während Thierry Vermeulen nach einem starken Qualifying das Schwesterauto von der dritten Position aus ins Rennen führte.
Thierry Vermeulen erwischte einen guten Start und wehrte zunächst die Angriffe des #32 BMW erfolgreich ab. Als er sich jedoch einen kleinen Vorteil beim Durchfahren einer Schikane verschaffte, wurde er prompt mit einer Fünf-Sekunden-Strafe belegt. Der Holländer legte vor dem Boxenstopp noch einmal kräftig nach, ehe er zum Stopp an die Box beordert wurde und seine Strafe vor dem Service absitzen musste. Chris Lulham geriet in der #69 kurz nach dem Boxenstopp unter Druck vom #50 Ferrari, der ihn unglücklich hinten rechts berührte – die Folge war ein Plattfuss und ein erneuter Boxenstopp, der die #69 auf einen enttäuschenden 26. Platz zurückwarf.
Die #14 hatte etwas mehr Glück: Ben Green konnte nach einem kurzen Ausritt ins Kiesbett wieder ins Renngeschehen eingreifen. Von Platz 23 holte das Team Runde um Runde auf, und nach dem Boxenstopp fuhr Konsta Lappalainen einen soliden Stint. Am Ende reichte es für Platz 14 – knapp ausserhalb der Punkte.
TEAMSTIMMEN - Emil Frey Racing
Lorenz Frey-Hilti, Team Principal
„Wir hatten ein sehr enttäuschendes Wochenende mit viel Pech. Gestern der Dreher direkt vor uns, heute die unglückliche Berührung – die Pace war definitiv da, aber wir konnten sie nicht in gute Resultate umsetzen. In Magny-Cours hat uns das nötige Rennglück gefehlt, aber wir müssen nach vorne blicken und in den letzten beiden Rennwochenenden das Beste herausholen."
Jürg Flach, Technischer Direktor
„Wir haben die Autos übers Wochenende fortlaufend verbessert und wir waren in den Qualifyings und den Rennen grundsätzlich konkurrenzfähig. Am Ende wurden wir in beiden Rennen unter unserem Wert geschlagen und konnten nicht die verdienten Punkte einfahren.“
FAHRERSTIMMEN - Emil Frey Racing
Thierry Vermeulen (Niederlande)
„Das Team hat einen tollen Job gemacht und unser Rennwagen lief wirklich super, aber mir fehlen ein bisschen die Worte, dass wir fast ohne Punkte nach Hause fahren. Gestern konnte Chris absolut nichts machen und heute konnte ich nach dem guten Qualifying leider nicht das Resultat einbringen.“
Chris Lulham (Grossbritannien)
„Die Rennen an diesem Wochenende schienen nicht nach unseren Vorstellungen zu verlaufen. In der ersten Runde am Samstag blieb ich hinter dem #51 Ferrari stecken, und heute hatte ich auf meiner Outlap einen Kontakt mit dem #50 Ferrari, was sofort zu einem Reifenschaden führte. Das Auto war schnell und die Crew hat bei den Boxenstopps wieder einen tollen Job gemacht. Ich bin also zuversichtlich, dass sich die Dinge bald zu unseren Gunsten ändern werden.“
Ben Green (Grossbritannien)
„Es war alles in allem ein sehr enttäuschendes Wochenende für uns, wir hatten eine gute Pace und das Auto lief gut, aber wir hatten einfach nicht das Glück auf unserer Seite.“
Konsta Lappalainen (Finnland)
„Wir hatten ein sehr unglückliches Wochenende. Das Team gab uns ein Auto, dass sehr schnell war und wir hätten um ein Podium kämpfen können. Aber wir wurden vom Pech verfolgt und hoffen jetzt auf die letzten beiden Rennwochenende, um zu zeigen, was wir können.“