Home
TeamMenschenAutoGeschichtePartner
Shop & PresseShopPressemeldungenPressebilderNewsletter-Anmeldung
|
Jack Aitken und Thierry Vermeulen mit Pokal vom Norisring 2025

Presse­Meldung

Emil Frey Racing glänzt mit Podiumsplätzen beim DTM-Wochenende am Norisring

📌 Fast Facts 📌

Beim DTM-Wochenende am Norisring zeigte Emil Frey Racing eine starke Teamleistung. Thierry Vermeulen holte am Samstag Startplatz drei und beendete das Rennen als Vierter, Jack Aitken wurde Fünfter und fuhr die schnellste Runde. Am Sonntag starteten die drei Ferrari 296 GT3s aus den Top-4 mit Thierry Vermeulen von seiner zweiten DTM-Pole. Nach spannenden Boxenstopps belegten Jack Aitken und Thierry Vermeulen im Rennen die Plätze zwei und drei, Ben Green erreichte Rang sechs – sein bisher bestes DTM-Ergebnis. Jack Aitken liegt in der Meisterschaft nun auf Rang vier mit nur acht Punkten Rückstand.

Emil Frey Racing Ferrari #14 und #69 am Start am Norisring

Rennen 1 – Samstag, 05. Juli 2025
Bei schwülwarmen Sommertemperaturen fiel der Startschuss zum ersten von zwei Rennen auf dem traditionsreichen Norisring am Samstagnachmittag. Im morgendlichen Qualifying sicherte sich Thierry Vermeulen im #69 Ferrari 296 GT3 die drittschnellste Zeit. Direkt nach dem Start katapultierte sich der Niederländer auf Rang zwei, während Jack Aitken im Schwesterfahrzeug #14 von Startplatz acht auf Position fünf vorrückte.

Weniger Glück hatte Ben Green: Sein Ferrari mit der Startnummer 10 wurde bereits am Start unglücklich touchiert, was zu einem Reifenschaden führte. Ein notwendiger Boxenstopp bereits nach der ersten Runde setzte ihn ans Ende des Feldes, und das Team entschied sich letztlich, das Rennen vorzeitig zu beenden.

Vorne behauptete Thierry Vermeulen souverän den zweiten Platz und kontrollierte das Geschehen mit konstantem Abstand zum Drittplatzierten Thomas Preining im #91 Porsche. Als das Boxenstoppfenster nahte, gehörten die beiden Emil Frey Racing-Piloten zu den letzten drei, die noch keinen Stopp eingelegt hatten. Jack Aitken bog in Runde 40 zum Service ab, nur zwei Runden später folgte der Teamkollege. Trotz eines schnellen Boxenstopps verlor der Nummer 69 Ferrari von Verstappen.com Racing dabei zwei Positionen.

In den Schlussrunden entbrannte erneut ein spannender Kampf ums Podium. Am Ende musste sich Thierry Vermeulen jedoch mit Rang vier zufriedengeben. Direkt hinter ihm überquerte Jack Aitken die Ziellinie auf dem fünften Platz und verbuchte zudem die schnellste Rennrunde.

Rennen 2 – Sonntag, 06. Juli 2025
Bereits am Samstag setzte Jack Aitken mit der schnellsten Rennrunde ein Ausrufezeichen und auch im Qualifying am Sonntag bestätigten die Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing ihre Formstärke: Thierry Vermeulen sicherte sich souverän seine zweite DTM Pole Position, dicht gefolgt von Jack Aitken, der dem Team eine komplette erste Startreihe bescherte. Ben Green knüpfte ebenfalls an die starke Leistung an und stellte sein Fahrzeug auf Rang vier.

Das Rennen begann turbulent: Eine Kollision mehrerer Fahrzeuge im hinteren Feld führte zu einer Unterbrechung mit roter Flagge. Nach dem Neustart behauptete Thierry Vermeulen im #69 Rennboliden die Führungsrolle bis zum ersten Boxenstopp, danach übernahm jedoch Jack Aitken die Spitze. Thierry Vermeulen musste sich dem heraneilenden Thomas Preining im #91 Porsche geschlagen geben, woraufhin ein packender Zweikampf um die Führung entbrannte.

Beim zweiten Boxenstopp reagierte zunächst der Porsche-Pilot, wenig später steuerte Jack Aitken mit knapper Zeitreserve vor Schliessung der Boxengasse die Box an. Obwohl der Brite als Erster wieder auf die Strecke kam, nutzte Thomas Preining seine bereits warmen Reifen, um die Führung zu übernehmen. Jack Aitken liess im #14 Ferrari nicht locker und kämpfte um jeden Meter.

Am Ende stand für Emil Frey Racing ein starkes Teamergebnis: Jack Aitken und Thierry Vermeulen eroberten die Plätze zwei und drei auf dem Podium, während Ben Green mit einem hervorragenden sechsten Platz sein bislang bestes DTM-Resultat feierte. In der Meisterschaftswertung liegt Jack Aitken nun mit nur acht Punkten Rückstand auf Rang vier.

Ferrari #10 von Emil Frey Racing am Norisring

TEAMSTIMMEN - Emil Frey Racing
Lorenz Frey-Hilti
, Team Principal 
„Thierry Vermeulen hat mit seiner Pole Position einen super Job gemacht, aber klar möchte man auch das Rennen gewinnen, wenn man mit drei Autos von den ersten vier Positionen aus ins Rennen startet. Leider war die Mannschaft rund um Thomas Preining heute einfach stärker. Dennoch war es allgemein ein gutes Teamresultat mit wichtigen Punkten für die Meisterschaft.“

Jürg Flach, Technischer Direktor
„Es ist immer bitter, wenn man aus der ersten Reihe startet und es für den Sieg nicht reicht. Jedoch ist das Doppelpodium heute ein toller Erfolg. Wir waren das ganze Wochenende stark und haben für die Team- und Fahrermeisterschaften viele wertvolle Punkte gesammelt. Wir arbeiten hart daran, unsere Schwächen auszumerzen und uns weiter zu verbessern. Vielen Dank an das ganze Team!“

FAHRERSTIMMEN - Emil Frey Racing 
Jack Aitken
 (Grossbritannien)
„Es war ein fantastisches Ergebnis für Emil Frey, ein Doppelpodium zu erreichen, auch wenn wir den Sieg leider verpasst haben. Ich bin stolz darauf, wie wir diese Woche gearbeitet haben, und dass alle drei Autos heute einen guten Job gemacht haben, war sehr zufriedenstellend. Jetzt gibt es eine wohlverdiente Pause, bevor es am Nürburgring weitergeht!“

Thierry Vermeulen (Niederlande)
„Wir hatten ein sehr vielversprechendes Wochenende, wo wir durchwegs eine starke Pace gezeigt haben. Mein grosser Dank geht an das ganze Team und es war sehr schön, dass doppelte Podium einzufahren. Das stimmt mich positiv für das kommende Rennwochenende.“

Ben Green (Grossbritannien)
„Nach der grossen Enttäuschung am Samstag ist der sechste Platz heute sehr zufriedenstellend und es ist schön meine ersten richtigen Punkte in der DTM geholt zu haben. Glückwunsch an das Team für das doppelte Podium, das motiviert mich noch mehr für das nächste Rennen am Nürburgring.“

DOWNLOAD
Hochauflösende Bilder können unter folgendem Link heruntergeladen werden:
https://emilfreyracing.com/presse/#bilder 

Zurück zu Pressemeldungen